Die größten Irrtümer beim Hund
Gerade beim Thema Hund gibt es sehr viele Missverständnisse- gefährliches Halbwissen entsteht. Bei diesem Seminar werden die größten Irrtümer, die in der Hundeszene kursieren, genau beleuchtet.
Wie beispielsweise:
Wir gehen aber auch Fragen ein, die sich viele Menschen stellen:
Entdecken Sie die Welt Ihres Vierbeiners neu.
Am Ende haben Sie bei einer offenen Frage-Runde auch Gelegenheit zum Austausch.
Dauer: circa 3,5 Stunden
"Na, wer bin - Körpersprache Seminar Hund"
Hunde sind Meister im menschlichen Dekodieren, sie wären hervorragende Personaler, da sie in der Lage sind Menschen recht genau und schnell, einschätzen zu können.
Wir Menschen hingegen tun uns da etwas schwerer die Körpersprache des Hundes zu verstehen. So entstehen Missverständnisse zwischen Mensch und Hund, woraus Verhaltensauffälligkeiten resultieren können. Der Mensch kommuniziert gerne verbal, der Hund hingegen ist eher der stille Beobachter.
In diesem Seminar machen wir es dem Hund gleich, wir beobachten Hunde.
Hunde kommunizieren und interagieren mittels sogenannter Funktionskreise, wie z.B. der sozialen Annährung. Wir verschaffen einen Überblick anhand von Bild- und Videomaterial der verschiedenen Funktionskreise.
Wir werden aber auch Videos von verschiedenen Situationen zusammen analysieren.
Der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander ist das gegenseitige Verständnis und Gesehen werden.
Ein Hund wird seine Menschen mit ganz anderen Augen ansehen, wenn dieser ihn noch besser versteht, als er es jetzt schon tut.
Mein Hund der Senior
Was passiert mit unseren Hunden, wenn sie Senioren werden? Welche körperlichen und mentalen Veränderungen bringt das Alter mit sich? Welche Rolle spielt ein guter Start ins Leben, für das Altern?
Wir gehen aber auch auf einige altersbedingte Erkrankungen ein, wie z.B. Demenz. Was kann ich tun um meinen Senior zu unterstützen?
Das Seminar bietet Ihnen Gelegenheit, die ein stückweit aus dem Blickwinkels Ihres Seniors zu sehen und vor allem zu verstehen.
Dauer: circa 3,5 h
Entscheidung Zweithund:
Hat man erst einmal einen Hund, ist der Wunsch nach einem weiteren oftmals groß. Was sollte man bei der Auswahl des Zweithundes beachten, so dass Mensch und Hunde glücklich werden? Ich gehe auf folgende Aspekte ein:
Am Ende haben Sie bei einer offenen Frage-Runde auch Gelegenheit zum Austausch.
Dauer: circa 2 Stunden
Silvesterangst:
Jedes Jahr auf's neue werden unsere Hunde mit der Silvesterangst konfrontiert. Bei einem hält sich die Angst in Grenzen, beim anderen wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Hunde am Rande eines Nervenzusammenbruchs. Besitzer, die verzweifelt sind und sich im schlimmsten Fall von "Besserwissern" sagen lassen müssen, was sie alles falsch machen.
In diesem Seminar beleuchten wir:
Am Ende haben Sie bei einer offenen Frage-Runde auch Gelegenheit zum Austausch.
Dauer: circa 4 Stunden
Normalverhalten- gestörtes Verhalten beim Hund
Wir gehen ein auf Zwangsverhalten, Stereotypen und andere Faktoren, die unsere Hunde aus dem Gleichgewicht bringen.
Was passiert im Körper und Gehirn des Hundes, was hormonell?
Was können wir als Mensch tun, um Ihnen zu helfen?
Am Ende haben Sie bei einer offenen Frage-Runde auch Gelegenheit zum Austausch.
Dieses Seminar ist sowohl für jeden Hundehalter interessant, als insbesondere auch für Tierheimmitarbeiter, bzw. Menschen, die im aktiven Tierschutz mit vielen verschiedenen Hunden zu tun haben!
Dauer: circa 4,5 Stunden
Bindung und Stress- wie spielen diese zwei Faktoren ineinander?
Was ist Stress und was passiert im Körper und Gehirn des Hundes, was passiert hormonell?
Welche Auswirkungen hat Stress, welche Krankheiten können dadurch ausgelöst werden?
Wie erkenne ich Stress und was kann ich dagegen tun?
Was bedeutet Bindung eigentlich genau?
Und inwieweit hilft eine gute Mensch-Hunde-Bindung bei der Stressbewältigung des Hundes?
Am Ende des Seminars haben Sie bei einer offenen Frage-Runde auch Gelegenheit zum Austausch.
Dauer: circa 3,5 Stunden