Über mich

Tierheimhunde, meine ganz persönliche Herzensangelegenheit

Meine Geschichte

Sommerferien 2005, auf der Suche nach einer vernünftigen Freizeitbeschäftigung hat es mich in das Tierheim Pforzheim verschlagen, um Gassi zu gehen. Als ich nach einigen Tagen in einem Zwinger einen American Staffordshire Terrier entdecke, war mein erster Gedanke:

Wenn der Löwe, der König der Tiere ist, dann bist du der König der Hunde. Meine Leidenschaft für das Tierheim und seine Schützlinge war entfacht und bis heute fesselt mich das Thema Tierheimhunde nach wie vor.

Die ängstlichen Hunde, die uns mit großen Augen aus dem Zwinger heraus anschauen, berühren alle Menschen mit ihrem Blick.

Und dann gibt es noch die anderen, die Hunde, die ihr Leid "herausschreien" und lauthals aus dem Zwinger bellen ... die scheinbar Unnahbaren, die Lauten, die Wütenden, das war genau meins.

Haben sie doch dieselbe Seelennot, wie die niedlichen Exemplare mit den großen Angstaugen, nur gehen sie eben anders damit um.

Wie wir Menschen reagieren auch Hunde ganz unterschiedlich auf Stress. 

 

Nach einigen Jahren Gassigehen entschloss ich mich mein Wissen im Hinblick auf Hunde weiter auszubauen und widmete mich durch Trainingseinheiten den verhaltensauffälligen Hunden im Tierheim Pforzheim.

Wesenstestvorbereitungen und Absolvierung von Wesenstests gemeinsam mit den Tierheimschützlingen, aber auch Training auf dem Hundeplatz, stand auf der Tagesordnung.

Nach und nach habe ich mich in den verschiedensten Bereichen immer weiter aus- und fortgebildet und die Verhaltensbiologie für mich entdeckt und lieben gelernt. 

 

Die Prüfung zum Hundetrainer nach § 11 TschG habe ich erfolgreich abgelegt.

Da mein Fokus auch stark auf die Tierheim Schützlinge gerichtet ist, habe ich noch eine Zusatzausbildung für den Hundetrainer "Arbeiten mit aggressiven Tierheim Hunden" bei der Hunde Akademie Perdita Lübbe absolviert und die Prüfung erfolgreich bestanden. Das Bestehen der Prüfung bedeutet, dass man von der Hunde Akademie Perdita Lübbe im Rahmen des Projektes  "Start in neue Leben" zertifiziert und weiterempfohlen wird.

Da ich immer offen bin für neue Impulse, habe ich mich mit verschiedenen Bereichen weitergebildet, wie  Körpersprache und Kommunikation Mensch, Selbstentwicklung oder auch Akupressur Hund. Somit schließt sich der Kreis zur ganzheitlichen Beratung.

Basierend auf meinem systemischen Konzept berate ich Hundebesitzer, berate und schule Tierheime, tierschutzähnliche Organisationen, Hundesportvereine und Trainer.  

 

Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung.

  • 2005 bis heute: Praktische Tätigkeit: Umgang mit verhaltensauffälligen Hunden
  • 2010:  Hundeakademie Perdita Lübbe-Scheuermann: Hundebegegnungen gelassen meistern

  • 2011: Dr. Reinhold: Praxisorientiertes Tierheim Seminar für Pfleger
  • 2013+2014: Perdita Lübbe-Scheuermann: Einschätzung von Tierheimhunden
  • 2014: Seminar Dr. Feddersen-Petersen und Günther Bloch: Welpentest, Sozialer Status, Soziale Beziehung, Individualität, Rangordnung, Rudelstellung
  • 2015: Sachkundebescheinigung "Führen von gefährlichen Hunden" gem. § 6 Abs. 1 und 2 LHundG NRW
  • 2015: TS Pitbull, Stafford&Co. Köln e.V.: Praktikum mit verhaltensauffälligen und traumatisierten Hunden
  • 2016: Seminar Dr. Feddersen-Petersen und Dr. Pasquale Piturru: Spiel bei Mensch und Hund Kognition und Problemlöseverhalten, Psychologische und pathologische Entwicklung von Hormonen im Körper
  • 2016: Seminar Dr. Feddersen-Petersen: Aggressionen

  • 2016: Kölner Hundeakademie: Lehrgang und Prüfung zur Sachkunde Hundeausbildung nach § 11 TierSchG Abs. 1 Nr. 8f

  • 2016: Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz erteilt durch Landratsamt Enzkreis, Verbraucherschutz und Veterinäramt
  • 2016-2020: Tierschutzverein Pforzheim: Beratung und Training verhaltensauffälliger Hunde und Schulungen & Seminare

  • 2017: Zusatzausbildung für Hundetrainer "Arbeiten mit aggressiven Tierheim Hunden"

    Fachqualifizierungslehrgang Aggression bei der Hunde Akademie Perdita Lübbe, anerkannt durch die Tierärztekammer Niedersachsen

    Prüfung erfolgreich bestanden "geprüfter Hundetrainer mit Schwerpunkt Arbeiten mit aggressiven     .     Tierheimhunden"

  • 2017: Seminar Dr. Feddersen-Petersen: Aggressionen, Normalverhalten, gestörtes Verhalten

    Biologie des Wohlbefindens von Haushunden

  • 2017: Workshop Ines Kivelitz: "Kennste einen, kennste einen- jeder Jeck ist anders" Einschätzung von Hundepersönlichkeiten, Rassespezifische Besonderheiten und Vorurteile, Analyse Hundepersönlichkeitstypen

  • seit 2018: TS Pitbull, Stafford&Co. Köln: Beratung, Seminare, Einschätzungen
  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "Liebe geht durch den Napf", Grundlagen der Hundeernährung. Unterschiede und Vor- und Nachteile: Trockenfutter, Nassfutter, BARF, Vegan

  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "Die Sache mit dem Druck 1.0", Grundlagen der Psychomotorik:

    Körpersprache Mensch - Wirkung auf den Hund

  •  2018: Intensiv-Coaching Vanessa Haitz: Methode und Technik des selbst bestimmten Lernens bei sozialer Unsicherheit des Hundes in Theorie und Praxis

  • 2018: Intensiv-Workshop Mirjam Cordt: Hunde im Verhalten beeinflussen, sowie Training mit schwierigen und auffälligen Hunden

  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "Die Sache mit dem Druck 2.0 - Ich sehe was, was Du nicht siehst?"

    Psychomotorik und Authentizität im Hundetraining

  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "High Noon in Death Valley - Hundebegegnungen gelassen meistern"

  • 2019: WDR TV Auftritt- Expertise zum Thema Aggression, plus weitere Zusammenfassung mit a. Experten zum Thema Aggression
  • 2019: Seminar Vanessa Haitz: "Augen auf beim Hundekauf - Was Bilder verraten..."

  •  2019: Seminar Vanessa Haitz: "Die Meister des Mentalschachs"

  • 2020: Seminar Sara Kirdar "Wenn's rappelt im Karton" Aggressionen beim Hund

  •  2020: Seminar Gerd Leder "Hübsch isser ja..." Hunderassen und Schläge

  •  2021: Online-Seminar Vanessa Haitz "Zwischen Allopathie und Homöopathie - der Versuch einer Eingrenzung" Theoretische Grundlagen zu Schulmedizin und Naturheilkunden, Praxisbezogene Vergleiche

  • 2022:Online-Seminar Vanessa Haitz Vom Pimpf zum Punk - Junghunde 

    Entwicklung - Lernen - Aufbau von Welpengruppen und Junghundegruppen 

  • 2022:Online-Seminar Vanessa Haitz: Du bist doch alles für mich....

    Psychische und physische Gewalt im Hundetraining und Umgang

  • 2022: Online-Seminar Vanessa Haitz: Senioren - und plötzlich ist er alt

  • 2022: Online-Seminar Vanessa Haitz: Fallbeispiele aus der Verhaltenstherapie - gesteigertes Aggressionsverhalten - Möglichkeiten der Therapie

  • 2022: Online-Seminar Vanessa Haitz: Fallbeispiele aus der Verhaltenstherapie -Deprivationsschaden und selbst verletzendes Verhalten- Ursachen und Möglichkeiten der Therapie

  • 2022: Online Seminar Vanessa Haitz: Hunde lesen - Hundepersönlichkeiten analysieren

  • 2022: Online Seminar Vanessa Haitz: Missverständnisse zwischen Hund und Mensch

  • 2023: Diskurstage Auslandshunde - Genetik, Sozialisation, Umgang

      - 1. Fachtag "Genetik"

      - 2. Fachtag "Sozialisation"

      - 3. Fachtag "Umgang" 

  • 2023: Online Seminar Vanessa Haitz: Fallbeispiele: Angst, Furcht, Traumata und Depressionen beim Hund

Weiter Fortbildungen im Humanbereich mit eigenständiger Homepage:

 

www.silvanatur.de