Über mich

Wie arbeite ich?

 

Die Basis meiner Arbeit ist die Körpersprache des Hundes und des Menschen. Das ist der Schlüssel für meine Anamnese.

 

Der Hund gibt uns über seinen Körper vielfältige Informationen. Dies lässt sich, rein technisch aus den typischen Verhaltensmustern - den sogenannten kynologischen Funktionskreisen - entschlüsseln. Funktionskreise sind gängige Verhaltensweisen des Hundes wie z.B. beim Imponieren, beim Rückzug oder beim Drohen.

Weitere wichtige Faktoren wie Typus, also eher introvertiert oder extrovertiert, Urvertrauen, mentale Stabilität, Emotionen, aber auch vorhandene Themen des Hundes, lassen sich anhand dessen ableiten. 

 

Beim Menschen ist es ähnlich. Die Erlebnisse, während unseres Lebens prägen sich nicht nur mental ein, sondern hinterlassen auch körperliche Spuren. Sorgen, Ängste, traumatische Erlebnisse, alt erworbene Glaubenssätze, aber auch Freude und Glück, werden zudem auf der Körperebene gespeichert. Dieses unbewusst Gespeicherte, wiederum drückt sich in unserer daraus entwickelten individuellen Körpersprache aus.

 

Nun kommt es zum Zusammenspiel von Hund und Mensch.

Der Hund ist uns hierbei haushoch überlegen. Er kann ähnlich wie ein Profiler im TV, unsere Körpersprache exakt dekodieren. Er liest diese nicht nur, sondern ist auch in der Lage unseren Hormonstatus zu erfassen. Er kann sogar so winzige Details sehen, wie die Weitung unserer Pupillen, weil wir Fluchthormone ausschütten aufgrund einer angstmachenden Situation.

Wir hingegen übersehen oder missinterpretieren häufig Signale des Hundes. Oft wird es uns falsch und viel zu brachial beigebracht. So kommt es, dass man sich einfach nicht mehr versteht. Der eine meint dies, macht aber etwas Gegensätzliches. Der Hund ist verwirrt, der Mensch ist frustriert und umgekehrt.

Genau hier setzte ich an. Nach einer detaillierten Analyse, stellen wir das System-Mensch-Hund auf der körpersprachlichen Ebene sukzessive um. Man kann es sich wie ein Mobile vorstellen, wenn ich ein Teil bewege, kommt das Gesamte in Bewegung. Durch meine profunde Analyse können wir sofort an den Kern des Themas gehen. Wir brauchen nicht all die Umwege ablaufen, die man bei der Symptombekämpfung geht.

 

Dies ist ein sanfter, jedoch sehr klarer und nachhaltiger Weg für den Hund, aber auch für den Menschen, zu einem wohlwollenden stressfreien Miteinander. 

So ergeben sich viel weniger Konflikte und dadurch entsteht mehr Raum für Beziehung und wahre Bindung.

Mehr Ruhe im System- bringt mehr Frieden und Liebe ins Leben.

 

Aus den unten aufgeführten Ausbildungen können Sie entnehmen, dass ich sowohl im Hunde als auch im Humanbereich breit gefächert ausgebildet bin.

Profitieren Sie von meiner profunden Expertise in Theorie und langjährigen Praxiserfahrung mit Hundehaltern, Beratung von Tierheimen und Trainern, aber auch Coaching von Menschen.  

 


Ausbildung

  • 2005 bis heute:  Praktische Tätigkeit: Umgang mit verhaltensauffälligen Hunden
  • 2010:                      Hundeakademie Perdita Lübbe-Scheuermann: Hundebegegnungen gelassen meistern

  • 2011:                       Dr. Reinhold: Praxisorientiertes Tierheim Seminar für Pfleger
  • 2013+2014:            Perdita Lübbe-Scheuermann: Einschätzung von Tierheimhunden
  • 2014:                      Seminar Dr. Feddersen-Petersen und Günther Bloch: Welpentest, Sozialer Status, Soziale                                          Beziehung, Individualität, Rangordnung, Rudelstellung
  • 2015:                       Sachkundebescheinigung "Führen von gefährlichen Hunden" gem. § 6 Abs. 1 und 2 LHundG                                  NRW
  • 2015:                       TS Pitbull, Stafford&Co. Köln e.V.: Praktikum mit verhaltensauffälligen und traumatisierten                                        Hunden
  • 2016: Seminar Dr. Feddersen-Petersen und Dr. Pasquale Piturru: Spiel bei Mensch und Hund Kognition und Problemlöseverhalten, Psychologische und pathologische Entwicklung von Hormonen im Körper
  • 2016: Seminar Dr. Feddersen-Petersen: Aggressionen

  • 2016: Kölner Hundeakademie: Lehrgang und Prüfung zur Sachkunde Hundeausbildung nach § 11 TierSchG Abs. 1 Nr. 8f

  • 2016: Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz erteilt durch Landratsamt Enzkreis, Verbraucherschutz und Veterinäramt
  • 2016-2020: Tierschutzverein Pforzheim: Beratung und Training verhaltensauffälliger Hunde und Schulungen & Seminare

  • 2017: Zusatzausbildung für Hundetrainer "Arbeiten mit aggressiven Tierheim Hunden"

    Fachqualifizierungslehrgang Aggression bei der Hunde Akademie Perdita Lübbe, anerkannt durch die Tierärztekammer Niedersachsen

    Prüfung erfolgreich bestanden "geprüfter Hundetrainer mit Schwerpunkt Arbeiten mit aggressiven     .     Tierheimhunden"

  • 2017: Seminar Dr. Feddersen-Petersen: Aggressionen, Normalverhalten, gestörtes Verhalten

    Biologie des Wohlbefindens von Haushunden

  • 2017: Workshop Ines Kivelitz: "Kennste einen, kennste einen- jeder Jeck ist anders" Einschätzung von Hundepersönlichkeiten, Rassespezifische Besonderheiten und Vorurteile, Analyse Hundepersönlichkeitstypen

  • seit 2018: TS Pitbull, Stafford&Co. Köln: Beratung, Seminare, Einschätzungen
  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "Liebe geht durch den Napf", Grundlagen der Hundeernährung. Unterschiede und Vor- und Nachteile: Trockenfutter, Nassfutter, BARF, Vegan

  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "Die Sache mit dem Druck 1.0", Grundlagen der Psychomotorik:

    Körpersprache Mensch - Wirkung auf den Hund

  •  2018: Intensiv-Coaching Vanessa Haitz: Methode und Technik des selbst bestimmten Lernens bei sozialer Unsicherheit des Hundes in Theorie und Praxis

  • 2018: Intensiv-Workshop Mirjam Cordt: Hunde im Verhalten beeinflussen, sowie Training mit schwierigen und auffälligen Hunden

  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "Die Sache mit dem Druck 2.0 - Ich sehe was, was Du nicht siehst?"

    Psychomotorik und Authentizität im Hundetraining

  • 2018: Seminar Vanessa Haitz: "High Noon in Death Valley - Hundebegegnungen gelassen meistern"

  • 2019: WDR TV Auftritt- Expertise zum Thema Aggression, plus weitere Zusammenfassung mit a. Experten zum Thema Aggression
  • 2019: Seminar Vanessa Haitz: "Augen auf beim Hundekauf - Was Bilder verraten..."

  • 2019: Seminar Vanessa Haitz: "Die Meister des Mentalschachs"

  • 2020: Seminar Sara Kirdar "Wenn's rappelt im Karton" Aggressionen beim Hund

  •  2020: Seminar Gerd Leder "Hübsch isser ja..." Hunderassen und Schläge

  •  2021: Online-Seminar Vanessa Haitz "Zwischen Allopathie und Homöopathie - der Versuch einer Eingrenzung" Theoretische Grundlagen zu Schulmedizin und Naturheilkunden, Praxisbezogene Vergleiche

  • 2022:Online-Seminar Vanessa Haitz Vom Pimpf zum Punk - Junghunde 

    Entwicklung - Lernen - Aufbau von Welpengruppen und Junghundegruppen 

  • 2022:Online-Seminar Vanessa Haitz: Du bist doch alles für mich....

    Psychische und physische Gewalt im Hundetraining und Umgang

  • 2022: Online-Seminar Vanessa Haitz: Senioren - und plötzlich ist er alt

  • 2022: Online-Seminar Vanessa Haitz: Fallbeispiele aus der Verhaltenstherapie - gesteigertes Aggressionsverhalten - Möglichkeiten der Therapie

  • 2022: Online-Seminar Vanessa Haitz: Fallbeispiele aus der Verhaltenstherapie -Deprivationsschaden und selbst verletzendes Verhalten- Ursachen und Möglichkeiten der Therapie

  • 2022: Online Seminar Vanessa Haitz: Hunde lesen - Hundepersönlichkeiten analysieren

  • 2022: Online Seminar Vanessa Haitz: Missverständnisse zwischen Hund und Mensch

  • 2023: Diskurstage Auslandshunde - Genetik, Sozialisation, Umgang

      - 1. Fachtag "Genetik"

      - 2. Fachtag "Sozialisation"

      - 3. Fachtag "Umgang" 

  • 2023: Online Seminar Vanessa Haitz: Fallbeispiele: Angst, Furcht, Traumata und Depressionen beim Hund
  • 2023: Online Seminar Vanessa Haitz: Fallbeispiele: Aufträge in Tierheimen
  • 2024: Trainer-Workshop Vanessa Haitz: Training, Therapie und Schulmedizin - Chancen und Grenzen in der                                                                                   Arbeit mit verhaltensauffällig gewordenen Hunden
  • 2024: Trainer-Fachseminar-2-tägig Vanessa Haitz: Fallbeispiele aus der Verhaltenstherapie - Beschädigendes               Verhalten             
  • 2024: 3-Diskurstage Listenhunde-Gentik, Gefährlichkeit, Umgang                                                           

Weiter Fortbildungen im Humanbereich mit eigenständiger Homepage:

 

www.silvanatur.de